top of page

Eingabe von Augenmedikamenten

Dr. med. vet. Stefan Gesell-May, 2022

Eingabe von Augensalbe, -tropfen, oder -gel

Eine gute Methode ist es, den Zeigefinger in die Oberlidfalte zu legen und das Oberlid nach oben zu schieben, ohne stark auf den Augapfel zu drücken. Mit dem Daumen läßt sich das Unterlid abspreizen. Dann kann das Medikament direkt in den Unterlidbindehautsack eingegeben werden. Die Handballen sollten während der Eingabe Kontakt zum Pferd haben. Wichtig ist, dass jemand auf der anderen Seite steht und den Kopf hält.

Diese Methode kann Zuhause im Stall oder in der Klinik durchgeführt werden. Wir empfehlen Patientenbesitzerinnen und -besitzern meist nie mehr als 2x tägliches Eingeben, da eine häufigere Behandlung im Alltag schwer durchführbar ist. Sind häufige Eingaben notwenig, ist eine Behandlung und Überwachung des Patienten in der Klinik erforderlich. Dies zum Wohle der Pferdepatienten und deren Betreuungspersonen.


Verabreichung von Augentropfen über einen Katheter im Augenlid

Bei starken Schmerzen und stündlichen oder zweistündlichen Verabreichungen von Augentropfen in der Klinik legen wir einen sogenannten subpalpebralen Katheter. Dieser Schlauch liegt meist im Oberlid und der Zugang, über den Augentropfen eingegeben werden, wird an der Mähne befestigt. So können Augentropfen verabreicht werden, ohne das Auge anfassen zu müssen.

Seit 2025

Partnerschaft

In Praxisgemeinschaft
mit Dr. Marco Schwan
– Bad Tölz

Fachtierarzt für Pferde,
Zusatzbezeichnung
Augenheilkunde Pferd

09.03.2025

Vortrag - Augentagung 2025

Konservative Therapie
der Uveitis und der ERU

im Rahmen der EQUITANA,
6. - 12.03.2025

05.06. – 07.06.2025

Vortrag - Bayerische Tierärztetage

Infektionskrankheiten 
im und am Auge

Bamberg - 32. BTT 2025

bottom of page